Die Strategiemanufaktur unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 2008 Entscheider und Organisationen in Strategiefragen und bei deren strategischer Neuausrichtung.
Der Manufakturbegriff steht für maßgefertigte individuelle Lösungen. Er verbindet Erfahrung, Wissen und Qualität. Die Strategiemanufaktur gestaltet smarte, innovative Lösungen und entwickelt wirkungsorientierte digitale Instrumente strategischer Steuerung.
Sie erarbeitet nicht nur Strategien, sondern schafft Strategiefähigkeit. Sie vermeidet eindimensionale Silo-Lösungen und schafft so resiliente Organisationen für eine komplexe Zukunft.
Die Strategiemanufaktur fördert die Zukunftsfähigkeit durch die kluge und neuartige Verknüpfung des vorhandenen Potentials von Personen, Strukturen und Prozessen.
Unsere eigenen Berufserfahrungen, die Arbeit mit unserer Klienten und systematisches transdisziplinäres Denken führen zu neuen Produkten (Smart City Governance, Intelligente Förderprogrammgestaltung, Design in Government, etc.)
Die Strategiemanufaktur verfügt über drei integral aufeinander bezogene Arbeitsbereiche: einen Think Tank für vernetzte Analysen und Konzeptentwicklung, eine Einheit für strategische Organisationsberatung und nicht zuletzt das sektorenübergreifende Strategy Hub als Drehkreuz für Personen und Ideen zwischen Sektoren, Praxis und Theorie.
Oliver Will hat Führungserfahrung in Verwaltung (Ministerialverwaltung, Führungsakademie BW), Wirtschaft und Wissenschaftsmanagement. Er ist systemischer Berater mit Schwerpunkt auf Strategie und Prozesssteuerung und lehrt in den Bereichen Strategie und Führung.
Catherine Devaux hat über 10 Jahre IT-Personal-Erfahrung, und engagiert sich seit über 20 Jahren ehrenamtlich in Menschenrechtsorganisationen (u.a. Amnesty International). Sie studierte Politik, Geschichte und Recht in Frankreich und Deutschland.
Juliane Fuchs ist Diplom-Designerin, spezialisiert auf Design-in-Government und Service Design. Sie hat Berufserfahrung in der Kommunal-verwaltung (Stadt Freiburg), engagiert sich politisch und arbeitet an Strategieprozessen im öffentlichen Sektor.
Dr. Christof Eichert hatte Führungspositionen in der Ministerialverwaltung, als Bürgermeister und Oberbürgermeister sowie in deutschen Stiftungen inne. Er ist promovierter Jurist zum Thema Obdachlosigkeit und studierte in Heidelberg, Erlangen und Freiburg.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum
Auswärtiges Amt
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Staatskanzlei Sachsen
Staatsministerium Baden-Württemberg
Staatskanzlei Kanton Aargau
Ministerium für Integration Baden-Württemberg
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW
TechnologieRegion Karlsruhe
Technologiepark Karlsruhe
Stadt Kassel
Stadt Karlsruhe
Evangelische Landeskirche Württemberg
Evangelische Landeskirche Baden
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Diakonie Württemberg
Körber-Stiftung
Bertelsmann Stiftung
Herbert Quandt-Stiftung
d-NRW
Vodafone Stiftung
Jacobs Foundation
BMW Stiftung
Amnesty International
Chemie Stiftung Sozialpartner-Akademie
Telekom